Ausgewähltes Thema: E-Mail-Marketing-Texte für Inneneinrichter:innen. Lass uns Newsletter schreiben, die nach frischer Farbe duften, Holz knistern lassen und aus Klicks Termine machen. Eine kurze Anekdote: Ein junges Studio nannte seine Betreffzeile „Vom Beige zum Wow“ – und gewann an einem Wochenende vier neue Beratungsgespräche. Abonniere, antworte, stelle Fragen: Deine Räume verdienen bessere Worte.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Betreffzeilen & Preheader, die Türen öffnen

Neugier, Konkretheit und Sinneswörter kombinieren

„Dunkler Flur? Dieser Trick holt Licht rein“ verbindet Problem, Nutzen und bildhafte Sprache. Verwende Sinneswörter: warm, leise, duftend, samtig. Halte die Länge mobilfreundlich. Teste Varianten mit Zahlen oder Zeitangaben. Poste deine drei Favoriten, ich gebe knackiges Feedback.

Preheader als zweite Chance

Ergänze, nicht wiederholen: Wenn die Betreffzeile neugierig macht, liefert der Preheader die Mini-Lösung oder den Kontext. Beispiel: Betreff „Küche atmet auf“ — Preheader „5 Stauraumideen ohne neue Schränke“. Teile deine Beispiele, wir feilen gemeinsam an Rhythmus und Flow.

A/B-Test aus dem Atelier

Ein Studio testete „Vom Beige zum Wow“ gegen „3 schnelle Wohnzimmer-Updates“. Ergebnis: Story gewinnt, wenn Bilder im Kopf entstehen. Lerne: Emotion schlägt Liste, sofern der Nutzen klar bleibt. Möchtest du meine Testvorlage? Antworte „Vorlage“ und ich sende dir das Schema.

Storytelling, das Räume erzählt

Starte mit einer Szene: „Spielzeug unter den Füßen, die Tür geht kaum zu.“ Dann der Wendepunkt: „Unsichtbare Stauraumzonen, atmende Farben, klare Wege.“ Schließe mit einer sanften Einladung. Poste deine Vorher–Nachher-Geschichte, ich helfe beim dramaturgischen Feinschliff.

Angebote und CTAs ohne Hard-Sell

„Lust auf einen 15-Minuten-Ideencheck?“ klingt niedrigschwellig und konkret. Biete wählbare Zeitfenster oder eine kurze Checkliste. So fühlt sich der Schritt klein und machbar an. Teile deine Lieblings-CTA-Formulierung, wir schärfen sie gemeinsam auf Klarheit und Wärme.

Angebote und CTAs ohne Hard-Sell

Nach einer starken Story darfst du konkret werden: „Sichere dir diese Woche einen Beratungsslot.“ Verknüpfe Verfügbarkeit mit Nutzen, nicht mit Druck. Nenne, was danach passiert. Sende mir deinen Prozess in drei Schritten, ich baue eine kristallklare CTA-Kopie daraus.

E-Mail-Sequenzen, die Beziehungen pflegen

Willkommensserie in drei Akten

Akt 1: Marke und Haltung, ein kleines Geschenk. Akt 2: Mini-Fallstudie mit Vorher–Nachher. Akt 3: Einladung zum Ideencheck. Halte Ton und Nutzen konsistent. Schreibe „Willkommen“ in den Chat, und ich skizziere dir eine maßgeschneiderte Serie.

Nachfass-Mail nach Anfrage

Sende eine wertschätzende Erinnerung mit Mehrwert: ein Grundriss-Tipp, Farbkarten-Guide oder eine Checkliste. Zeige, dass du zuhörst, nicht jagst. Frage nach Hindernissen. Teile deine aktuelle Nachfass-Mail, ich optimiere Betreff, Tempo und Abschlussformel.

Projektabschluss, der Empfehlungen sät

Feiere das Ergebnis, bedanke dich persönlich, frage um Erlaubnis für Fotos. Bitte dezent um Empfehlungen und verlinke eine einfache Bewertungsseite. Koppel eine kleine Überraschung. Wenn du magst, sende mir deinen Abschlussablauf, ich formuliere eine warme Abschlussmail.

Zustellbarkeit, Recht & Design, die Vertrauen schaffen

01

DSGVO und Einwilligung verständlich machen

Nutze Double-Opt-in, erkläre klar den Zweck und die Frequenz, verlinke Datenschutz. Schreibe in menschlicher Sprache, nicht in Juristendeutsch. Eine transparente Abmeldung ist Pflicht und Vertrauensbeweis. Brauchst du Textbausteine? Sag „DSGVO“, ich sende dir Vorlagen.
02

Plain Text vs. HTML bewusst wählen

Plain-Text wirkt persönlich, HTML zeigt Bilder. Für Inneneinrichtung empfehle ich leichtes HTML mit guten Alt-Texten und zurückhaltender Gestaltung. Teste beides gegen Antworten und Klicks. Teile dein Lieblings-Template, ich optimiere Struktur und Lesbarkeit.
03

Mobile-First-Layout, das atmet

Arbeite mit großzügigen Abständen, 16–18 px Fließtext, klaren Zwischenüberschriften, einem CTA pro Abschnitt. Komprimiere Bilder, achte auf Kontrast. Stell dir den Newsletter wie einen gut geplanten Flur vor: intuitiv, frei, hell. Sende einen Screenshot, ich gebe Feedback.
Athilaclinic
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.